Anglo-Lushai-Beziehungen 1890–1947
Anglo-Lushai-Beziehungen 1890–1947
Autor: Dr. H. Thangtungnung
Impressum: Mittal-Publikationen
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie
Das vorliegende Werk ist eine gekürzte Fassung der Doktorarbeit des Autors, die er 2013 an der Universität Manipur einreichte. Das Buch befasst sich ausführlich mit dem britischen Kontakt mit den Stämmen im Nordosten und der Verwaltung der Lushai-Berge, dem heutigen Mizoram. Es ist eine beschreibende Studie der verschiedenen Auswirkungen der Kolonialherrschaft, deren Folgen bis heute spürbar sind. Obwohl die britische Herrschaft 1947 endete, waren die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und religiösen Veränderungen in diesem indisch-myanmarischen Grenzstaat damit nicht beendet. Die moderne Kultur der Mizo-Stämme ist zu einem gewissen Grad ein Nebenprodukt der Kolonialherrschaft, in der das Christentum eine große Rolle spielte. Die Faktoren, Prozesse und Ereignisse sowie die Auswirkungen dieser Veränderungen im Zeitraum von 1890 bis 1947 werden hier im Detail untersucht. Der Autor profitiert von Informationen aus erster Hand, die er durch Feldforschung und Fallstudien aus einem multistämmigen Umfeld erhält. Daher ist das Buch für alle lesenswert – Studenten, Wissenschaftler, Akademiker, Schriftsteller und Laien. Der Autor präsentiert ein klares historisches Bild der Kolonialverwaltung mit ihren Vor- und Nachteilen, indem er die Situation analysiert und sowohl die kolonialen als auch die indischen Werke sorgfältig interpretiert. Es handelt sich um eine historische, soziologische und anthropologische Studie der Lushai (Mizo)-Stämme von den vorkolonialen Strukturen bis zum Ende der Kolonialherrschaft. Erfahren Sie in dieser Studie alles Wissenswerte über die Lushai, Kuki oder Chin und ihre Beziehungen zur Kolonialregierung.
Dr. H. Thangtungnung (geb. 1982) ist der älteste Sohn von Herrn Thonzagin und Frau Lhingkhonei. Er stammt aus der Kreisstadt Churachandpur, lokal bekannt als Lamka, Manipur. Er schloss sein Studium der Geschichte ab und erhielt 2013 von der Universität Manipur den Doktortitel in Geschichte. Er interessierte sich sehr für eine Karriere als Schriftsteller und begann bereits während seiner Schulzeit mit dem Schreiben. Er veröffentlichte acht Bücher im Paite-Dialekt sowie mehrere Artikel in lokalen Zeitschriften, Wochen- und Tageszeitungen und im Internet. Er hat rund zwölf Aufsätze in nationalen und internationalen Zeitschriften sowie Konferenzberichte veröffentlicht, Bücher herausgegeben und sechs wissenschaftliche Aufsätze auf nationalen Seminaren vorgestellt. Er hat zwei zentral finanzierte Forschungsprojekte am Tribal Research Institute der Regierung von Manipur, Imphal, abgeschlossen. Er ist lebenslanges Mitglied der North East India History Association (NEIHA) und des Kuki Research Forum (KRF), Mitglied der Paite Literature Society (PLS) und ehemaliges Vorstandsmitglied der Zomi Language and Literature Society (ZOLLS). Er wurde 2014 mit dem Honours Award for Literature der Siamsinpawlpi (Paite Students' Organisation), 2012 mit dem Award of Appreciation von Zogamonline und 2008 mit dem Zogam.com Writers' Award ausgezeichnet. Zwei seiner Bücher sind in der Veröffentlichung: Tribal Customary Laws and Practices, Maxford Books, Neu-Delhi, 2014, und sein vorliegendes Werk Anglo-Lushai Relations, 1890–1947, Mittal Publications, Neu-Delhi, 2014.

