Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Wirtschaftliche Ungleichheit und Entwicklung von Nagaland

Wirtschaftliche Ungleichheit und Entwicklung von Nagaland

Normaler Preis Rs. 750.00
Normaler Preis Verkaufspreis Rs. 750.00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Autor: Chubakumzuk Jamir

Impressum: Mittal-Publikationen

Der Begriff Armut ist gesellschaftlich konstruiert und kann viele verschiedene Formen annehmen. Armut wird oft als natürlicher menschlicher Zustand angesehen, der sich mithilfe quantitativer Methoden leicht messen lässt. Armut liegt in einer Gesellschaft dann vor, wenn die Haushalte nicht das materielle Wohlstandsniveau erreichen, das nach gesellschaftlichen Maßstäben als angemessenes Minimum gilt. Der multidimensionale Armutsindex misst akute Armut. Rund zwei Drittel unserer Bevölkerung verfügen nicht über die zum Überleben notwendigen Mittel. Die meisten Armen leben in ländlichen Gebieten, wo es nur sehr wenige grundlegende Einrichtungen und staatliche Einrichtungen gibt. Wie der Bericht von C. Rangarajan zeigt, betrugen die durchschnittlichen monatlichen Pro-Kopf-Konsumausgaben in Nagaland im Jahr 2011-12 in ländlichen Gebieten 1.229,83 Rupien und in städtischen Gebieten 1.615,78 Rupien, und die Armutsquote lag bei 14 Prozent. In ländlichen Gebieten machen Menschen unterhalb der Armutsgrenze 6,1 Prozent der Bevölkerung aus (absolut 80.000 Personen), in städtischen Gebieten waren es 32,1 Prozent der Bevölkerung mit 190.000 Menschen unterhalb der Armutsgrenze. Die indische Regierung hat kürzlich betont, dass Nagaland den höchsten Anstieg der Armut in Indien aufweist: 2009–10 lebten dort 410.000 Menschen unterhalb der Armutsgrenze, gegenüber 170.000 Menschen in den Jahren 2004–2005. Der Staat ist daher im Nachteil, wenn es darum geht, die gut gemeinten Maßnahmen der indischen Regierung zu nutzen, da diese im Kontext der in Indien vorherrschenden Situation konzipiert wurden. Einkommensungleichheit ist heute eines der umstrittensten und am meisten diskutierten Themen. Sie kann viele Formen annehmen, unter anderem wirtschaftliche. Laut Diaz-Gimenez, Quadrini und Rios-Rull werden Arbeitseinkünfte definiert als Löhne und Gehälter zuzüglich eines Bruchteils der Unternehmenseinkommen. Einkommen hingegen umfasst alle Arten von Einnahmen vor Steuern, Arbeitseinkünfte eingeschlossen. In diesem Buch liegt der Schwerpunkt auf Ungleichheiten in der Einkommensverteilung, da sich diese am besten anhand des Einkommens beschreiben lassen.

Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)